Lob von allen Seiten gab es beim Festbankett zum 100-jährigen Bestehen der Ispringer Feuerwehr am 24. September in der Sport- und Festhalle Ispringen. Der Spielmannszug unter der Leitung von Vizekommandant Michael Kautz sorgte für die musikalische Eröffnung des Festbankettes. „Unser Dank geht an alle Kameraden, die in so hervorragender Weise das Motto der Feuerwehr umsetzen: Retten, löschen, bergen, schützen“, erklärte Bürgermeister Volker Winkel in seinem Grußwort. Als eine „schlagkräftige Wehr, die gut ausgestattet und untergebracht ist“, charakterisierte Landrat Karl Röckinger die Ispringer Floriansjünger. Landtagsabgeordneter Hans-Ulrich Rülke unterstrich das außerordentliche ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute.

Eröffnung des Festbanketts durch den Spielmannszug

Ein großer Aktivposten der Ispringer Wehr ist die Jugendabteilung. „Wir dürfen mit Zuversicht den Blick in die Zukunft richten, denn unsere Jugendfeuerwehr erfreut sich über regen Zulauf“, erklärte Kommandant Armin Trautmann. Die Leistungsfähigkeit des Nachwuchses habe der Kreisjugendfeuerwehrtag gezeigt, der im Juli in Ispringen stattgefunden hat. Mit der Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahre 1968 hatte Ispringen eine Vorreiterrolle im Kreis eingenommen, würdigte Martin Rühle, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes des Enzkreises. 80 Prozent der aktiven Feuerwehrleute in Ispringen stammen mittlerweile aus den Reihen der Jugendfeuerwehr.

Geehrte Spielleute und Alters­kameraden

Die unermüdliche Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Ispringen gründet sich auf Menschen, die sich zuverlässig engagieren, so Kreisbrandmeister Ingbert Fürtsch. Gemeinsam mit Martin Rühle zeichnete Fürtsch verdiente Feuerwehrleute für ihr jahrzehntelanges Engagement aus: Mit dem Baden-Württembergischen Feuerwehr­ehrenzeichen in Gold für mehr als 40 Jahre aktiven Dienst wurden Karl-Heinz Habmann und Reiner Schuster ausgezeichnet. Beide stellen sich seit 1968 in den Dienst der Wehr. Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für mehr als 25 Jahre aktiven Dienst wurden ausgezeichnet: Michael Habmann, seit 1978 aktiv, Michael Döring, der 1981 in die Wehr eintrat, Gerold Jüngling und Ralf Wendel, die seit 1982 der Ispringer Wehr angehören. Kreisstabführer Richard Hofmann ehrte Reiner Schuster für mehr als 40 Jahre Spielmannstätigkeit, Bernd Eberle für über 25 Jahre sowie Astrid Schubert für 10 Jahre Engagement im Spielmannszug. Sieben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wurden von Bürgermeister Volker Winkel und Kommandant Armin Trautmann für ihre Treue mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. 60 Jahre zur Feuerwehr gehören Günter Klingel und Gerhard Müller. 55 Jahre Mitglied sind Bernhard Benz, Konrad Hass, Siegfried Hemminger und Hermann Maurer, Günter Baier ist seit 50 Jahren dabei. Beförderungen durften im Rahmen des Festbanketts ebenfalls nicht fehlen: Jochen List, Patrick Mussgnug und Alen Perkovic wurden zum Feuerwehrmann befördert, Marc Brunner, Tobias Brunner, Carola Culetto, Marcel Herrmann, Joachim Pfaff, Marco Schäfer und Julian Wabersky wurden Oberfeuerwehrmann. Ralf Wendel wurde Oberlöschmeister und Gerold Jüngling sowie Michael Habmann wurden zum Oberbrandmeister ernannt.

Vereinssprecher Michael Penka überreicht die Jubiläumsgeschenke der Ispringer Vereine

Die Glückwünsche und Jubiläumsgeschenke der Ispringer Vereine überbrachte deren Sprecher Michael Penka. Ein gleichermaßen wertvolles wie nützliches Geburtstagsgeschenk erhielt die Ispringer Wehr vom Badischen Gemeindeversicherungsverband. Dessen Vorstandsvorsitzender Heinz Ohnmacht übergab eine neue Tragkraftspritze im Wert von 10.000 Euro an Bürgermeister Volker Winkel und Kommandant Armin Trautmann.

Heinz Ohnmacht vom BGV übergibt die neue Tragkraftspritze an Bürgermeister Winkel und Kommandant Trautmann

Einen Streifzug durch die ereignisreiche Geschichte der Ispringer Wehr präsentierte Ehrentambourmajor Bernhard Benz. Für musikalischen Genuss sorgte „Rhythm and Fun“, der junge Chor des Gesangvereins „Liederkranz“ Ispringen unter der Leitung von Sabine Dietterle-Spankowski. Eine schwungvolle Show bot die Tanzgruppe „La Boom“ des Turnvereins Ispringen.

 

 

Aktuelle Einsätze

Datum Einsatzstichwort Alarmstufe
19.04.25 Kaminbrand Stufe 1
02.04.25 Türöffnung akut Stufe 1
01.04.25 Wohnungsbrand Stufe 1
31.03.25 Unterstützung Rettungsdienst Stufe 1
31.03.25 Tragehilfe DLK Stufe 1

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Go to top